Lichterzug durch Hohenahr

Die Feuerwehr Hohenahr nahm am 10.12.2022 am 2. weihnachtlichen Lichterzug durch Hohenahr mit zwei weihnachtlich geschmückten Fahrzeugen (GW-L und GW-K) teil. Startpunkt des Lichterzuges war gegen 17:30 Uhr im Gewerbepark Erda. Dort sammelten sich die teils sehr aufwendig geschmückten Fahrzeuge der Teilnehmer. Nach einer Runde durch den Ort Erda fuhr der Zug weiter in Richtung…

Warntag am 08.12.2022

Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps. Beim Warntag wird zudem Cell…

Abschlussübung der Feuerwehr Hohenahr

Insgesamt 75 Einsatzkräfte nahmen an der gemeinsamen Abschlussübung der Feuerwehr Hohenahr am 19.11.2022 in der Dünsbergschule teil. Gegen 15:15 Uhr erfolgte der Funkspruch durch die Übungsleitstelle mit der Meldung, dass die Brandmeldeanlage in der Dünsbergschule Erda ausgelöst habe. Durch die schnelle Rauchausbreitung sind insgesamt 9 Personen im Gebäude eingeschlossen worden und wurden vermisst. An der…

Notfallmäßige Türöffnung – Weiterbildung für eine sichere und schnelle Hilfe

In den Städten ist ein Trend schon lange erkennbar: Immer öfter werden Feuerwehren zu „notfallmäßigen Türöffnungen“ alarmiert bzw. müssen zu diesem Mittel der Hilfeleistung greifen. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Zum einen leben wir in einer zunehmend anonymer und durch den demografischen Wandel älter werdenden Gesellschaft. Gerade in bevölkerungsreichen Gegenden kennt kaum noch jemand seine…

Erfolgreiche Teilnahme am Wandertag der Verbandsjugendfeuerwehr

Am 3. Oktober findet traditionell der Wandertag der Jugendfeuerwehren im Feuerwehrverband Wetzlar e. V. statt. Gastgeber war in diesem Jahr Waldgirmes. Auch eine Gruppe aus Hohenahr nahm an dem Wandertag teil. Auf der rund 10 km langen Wanderstrecke um Waldgirmes mussten die Jugendlichen die Augen offenhalten und nach Zettel an z. B. Bäumen Ausschau halten.…

Berufsfeuerwehr-Tag der Jugendfeuerwehr

Der Berufsfeuerwehr-Tag der Jugendfeuerwehren Altenkirchen/Bellersdorf und Hohensolms/Groß-Altenstädten fand in diesem Jahr in Hohensolms statt. Los ging es am Samstag (17.09.) um 10 Uhr am Gerätehaus. Dort erfolgte nach der Begrüßung und der Einrichtung der Schlafplätze die Einteilung der Mannschaft auf die Einsatzfahrzeuge. Jetzt heißt es für die Teilnehmer, sich mit den Fahrzeugen und Gerätschaften vertraut…

Ferienspiele der Kinder- und Jugendfeuerwehr Hohenahr

Während der diesjährigen Sommerferien fand am 26.08.2022 nach zweijähriger Pause nun endlich wieder der Aktionstag der Jugendfeuerwehr im Rahmen der Hohenahrer Ferienspiele statt. Hierbei können die Kinder einen Nachmittag bei der Feuerwehr verbringen und viele interessante Dinge über unsere Technik und die Arbeit der Feuerwehr lernen. In diesem Jahr haben die Kids unter anderem mit…

Neue Einsatzfahrer dank Feuerwehr-Führerschein

Die Führerscheinreform vor etlichen Jahren führt bei einigen Feuerwehren zu Problemen. Konnte man früher mit dem Autoführerschein (Klasse 3) Fahrzeuge mit einer Gesamtmasse von 7,5 t führen, können neue Inhaber des PKW-Führerscheins (Klasse B) nur Fahrzeuge mit einer Gesamtmasse von höchstens 3,5 t bewegen. Dies ist für die meisten Feuerwehrfahrzeuge zu wenig. Das Gewicht eines…

F Wald 2 / KatS-Zug

Der Waldbrand im Bereich Dillenburg-Frohnhausen hat die Feuerwehr Hohenahr auch über das Wochenende hinweg beschäftigt. Der Wechsellader der Abfallwirtschaft Lahn-Dill mit 10.000 Litern Wasser wurde durch zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr Hohenahr betrieben. Am Sonntag koordinierte die Feuerwehr Hohenahr mit dem Einsatzleitwagen (ELW) den Bereitstellungsplatz auf dem Übungsgelände des Lahn-Dill-Kreises für Hilfsorganisationen, welches sich in der…