Jugendfeuerwehr goes American Football

Für Samstag den 26.08.2023 hat der AFC Wetzlar Wölfe e.V. alle Jugendgruppen aus dem Lahn-Dill-Kreis zu Ihrem Heimspiel in das Wetzlarer Enwag-Stadion eingeladen. Dieser Einladung folgte  auch eine Delegation der Jugendfeuerwehr Hohenahr. So starteten wir um 13:30 Uhr am Gerätehaus Richtung Wetzlar Bei bestem Football Wetter nahmen die Jugendlichen und Ihre Betreuer auf der Haupttribüne…

Ferienaktion der Minifeuerwehr Altenkirchen-Bellersdorf

Sommerferien können mitunter sehr lang sein, gerade wenn das Wetter sich nicht so sommerlich verhält, wie man es sich wünscht. Da kam die Ferienaktion der Minifeuerwehr Altenkirchen-Bellersdorf gerade recht und konnte für ein kleines Highlight sorgen.  Vom 28. auf den 29.07.2023 konnten sieben Kinder im Gerätehaus Altenkirchen übernachten. Begleitet wurden sie an diesem Abend von…

Neben zwei LF10 werden nun auch eine Drehleiter (DLK 23/12) und ein Kommandowagen (KdoW) beschafft

Die Feuerwehr Hohenahr erwartet im Laufe diesen Jahres zwei brandneue LF10 (Löschgruppenfahrzeug 10). Wir freuen uns nun an dieser Stelle, von der zusätzlichen Beschaffung der DLK 23/12 und des KdoWs als weitere wichtige Investitionen in die Sicherheit der Bürger der Gemeinde Hohenahr berichten zu dürfen. Der Kommandowagen ist extrem wichtig für die Führung der Feuerwehr…

Feuerwehr übt den Stromausfall – Notstromkonzept Hohenahr

Sollte es zu einem längerfristigen Stromausfall kommen, funktionieren fast nichts mehr: kein Licht, keine Heizung, irgendwann dann auch kein Trinkwasser mehr, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Kommt es zu einem längerfristigen Stromausfall, werden durch die Feuerwehr in jedem Ortsteil Anlaufpunkte für die Bürgerinnen und Bürger (sog. Wärmeinseln) eingerichtet. Die Stromerzeuger liefern dann autark Strom für u.a. die Beleuchtung des Objekts und für Heizlüfter zum Heizen der Aufenthaltsräume. weiterlesen…

Lichterzug durch Hohenahr

Die Feuerwehr Hohenahr nahm am 10.12.2022 am 2. weihnachtlichen Lichterzug durch Hohenahr mit zwei weihnachtlich geschmückten Fahrzeugen (GW-L und GW-K) teil. Startpunkt des Lichterzuges war gegen 17:30 Uhr im Gewerbepark Erda. Dort sammelten sich die teils sehr aufwendig geschmückten Fahrzeuge der Teilnehmer. Nach einer Runde durch den Ort Erda fuhr der Zug weiter in Richtung…

Warntag am 08.12.2022

Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps. Beim Warntag wird zudem Cell…

Abschlussübung der Feuerwehr Hohenahr

Insgesamt 75 Einsatzkräfte nahmen an der gemeinsamen Abschlussübung der Feuerwehr Hohenahr am 19.11.2022 in der Dünsbergschule teil. Gegen 15:15 Uhr erfolgte der Funkspruch durch die Übungsleitstelle mit der Meldung, dass die Brandmeldeanlage in der Dünsbergschule Erda ausgelöst habe. Durch die schnelle Rauchausbreitung sind insgesamt 9 Personen im Gebäude eingeschlossen worden und wurden vermisst. An der…

29. Osterfeuer in Hohensolms entfacht

Am 16. April 2022 konnte in Hohensolms auf dem Hals erstmals wieder seit 2019 das Osterfeuer der Jugendfeuerwehr Hohensolms/Groß-Altenstädten stattfinden. Das Wetter zeigte sich von der besten Seite und so besuchten zahlreiche Gäste das Osterfeuer. Nach der kurzen Begrüßung durch den Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Hohensolms/Groß-Altenstädten wurde das Osterfeuer entfacht. Dabei erfolgte dieses Jahr sozusagen eine…

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hohenahr

Am 25.03.2022 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hohenahr für die Jahre 2020 und 2021 im DGH Hohensolms statt. Der Gemeindebrandinspektor Lars Spitznagel begrüßte die anwesenden Einsatzkräfte der Ortsteilwehren Altenkirchen/Bellersdorf, Erda und Hohensolms/Großaltenstädten, Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung sowie die zahlreichen Ehrengäste.  Nach den Grußworten der Gäste folgten wegen der weiterhin anhaltenden pandemischen Lage die kurzen…

Abgesagt: Kreisverbandstag 2022

Der weitere Verlauf der Corona-Pandemie bleibt ungewiss und dies erschwert, Veranstaltungen zu planen. Besonders betrifft dies Veranstaltungen, bei denen viele Menschen zusammenkommen.  Der Festausschuss hat sich nun schweren Herzens dazu entschlossen, den für Anfang Juni geplanten Kreisverbandstag des Feuerwehrverbands Wetzlar bei uns in Hohenahr abzusagen. Wir hätten uns sehr auf die Veranstaltung zusammen mit Euch…