Jugendfeuerwehr Zeltlager 2025

Am vergangenen Himmelfahrts-Wochenende schlugen rund 250 Nachwuchsbrandschützer*innen ihre Zelte auf dem weitläufigen Gelände in Kirchvers (Gemeinde Lohra) auf. Darunter auch unsere Jugendfeuerwehr aus Erda, die gemeinsam mit ihrem Maskottchen und einem hoch motivierten Betreuer-Team anreiste. Ein Programm voller Highlights … Workshops: Von Raketenbau über Feuerwehr-Mobiles basteln bis hin zum heiß umkämpften Fußball-Turnier lernten die Kinder…

Ganztagsübung

Am Freitag, den 24.05.2025, trafen sich Einsatzkräfte im Standort Erda um 09:00 Uhr zu einer ganztägigen Übung. Die Tagesübung gliederte sich in zwei Hauptabschnitte mit jeweils zwei Ausbildungsstationen. In der ersten Hälfte stand zunächst das Thema „Arbeiten in Höhen und Tiefen“ im Fokus. An dieser Station wurden grundlegende Einsatzgrundsätze zur Absturzsicherung vermittelt, der Rucksack mit…

Abnahme der Kindertatze und Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehr

Am vergangenen Samstag haben die Minifeuerwehren die Abnahme der Kindertatze in Erda besucht. Hier mussten die Mitglieder je nach Stufe der Kindertatze unterschiedliche Aufgaben lösen. Die Abnahme bestehen aus feuerwehrspezifischen Aufgaben, richtiges Verhalten im Notfall, richtiger Umgang mit Feuer sowie aus einem sportlich, kulturellem, kreativen, ökologischen oder sozialem Bereich. Alle Teilnehmer haben die Aufgaben mit…

Neue Winterjacken für die Jugendfeuerwehr Hohenahr

Die Jugendfeuerwehr Hohenahr nahm erfolgreich an der Krombacher Spendenaktion 2025 teil, bei der Nutzer über die Vergabe von Fördergeldern für verschiedene Projekte abstimmten. Unser Projektvorschlag zielte darauf ab, neue Winterjacken für die Jugendfeuerwehr anzuschaffen, um die Jugendlichen während der kalten Jahreszeiten angemessen auszurüsten. Dank der Unterstützung vieler Stimmen aus der Gemeinde erhielten wir eine finanzielle…

Alarmübung „H Gefahr 2“ Gefahrstoffaustritt am Schwimmbad Großaltenstädten

Im Lahn-Dill-Kreis findet jährlich eine Übung von GABC-Lagen (Gefahrstoffe atomarer, biologischer und chemischer Art) statt. Am Dienstagnachmittag erfolgte die Alarmierung der nicht eingeweihten Einsatzkräfte mit dem Alarmstichwort „H Gefahr 2“. Beteiligt waren unter anderem die Feuerwehr Hohenahr, der Rettungsdienst, der in Sinn stationierte Einsatzleitwagen 2 (ELW2), der in Bischoffen stationierte Gerätewagen Information und Kommunikation (GW-IuK),…

Aus- und Weiterbildungen im 1. Quartal 2025

Auch im 1. Quartal des Jahres 2025 haben unserer Einsatzkräfte, wieder an etlichen Lehrgängen und Seminaren auf Kreis- und Landesebene teilgenommen. Dafür wollen wir uns recht herzlich bedanken und für die bestanden Lehrgänge gratulieren. Diese Lehrgänge, Fortbildungen und Seminare wurden besucht. Auf Kreisebene: 3 x Sprechfunk 1 x Atemschutzgeräteträger 1 1 x Juleica Grundseminar 2…

Notfallmäßige Türöffnung – Seminar für Einsatzkräfte

In städtischen Gebieten zeigt sich seit einiger Zeit ein Trend: Feuerwehren werden immer häufiger zu „notfallmäßigen Türöffnungen“ gerufen oder müssen auf diese Art der Hilfe zurückgreifen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einerseits leben wir in einer zunehmend anonymen Gesellschaft, die durch den demografischen Wandel auch immer älter wird. Gerade in dicht besiedelten Gegenden kennen viele…

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hohenahr

Am 7. März 2025 fand im DGH Hohensolms die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hohenahr für das Jahr 2024 statt. Gemeindebrandinspektor Lars Spitznagel begrüßte die 77 anwesenden Einsatzkräfte aus den Ortsteilwehren Altenkirchen/Bellersdorf, Erda sowie Hohensolms/Groß-Altenstädten, Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung sowie zahlreiche Ehrengäste. Nach den Grußworten, darunter von Bürgermeister Markus Ebertz, dem ehemaligen Verbandsjugendfeuerwehrwart Reiner Jüngst, Jens…

Aus- und Weiterbildungen im 4. Quartal 2024

Auch im letzten Quartal des Jahres 2024 haben unserer Einsatzkräfte, wieder an etlichen Lehrgängen und Seminaren auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene teilgenommen.Dafür wollen wir uns recht herzlich bedanken und für die bestanden Lehrgänge gratulieren.Diese Lehrgänge, Fortbildungen und Seminare wurden besucht: Auf Kreisebene:7x Alternative Energieformen und Antriebe im Feuerwehrdienst1x Baustein N1x Motorkettensägen Grundlehrgang An der HLFS:1x…

Übungsabend zum Thema Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) für Führungskräfte

Im Gerätehaus Altenkirchen fand am Dienstagabend eine Schulung für die Führungskräfte der Feuerwehr Hohenahr statt. Thema der Veranstaltung war die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV), die sich in zwei Bereiche gliedert: die PSNV für Betroffene und die PSNV für Einsatzkräfte. Zu Beginn erhielten die Teilnehmer umfassende Informationen zur PSNV für Betroffene. Dabei standen insbesondere die Indikatoren für…