Aus- und Weiterbildungen im 1. Quartal 2025

Auch im 1. Quartal des Jahres 2025 haben unserer Einsatzkräfte, wieder an etlichen Lehrgängen und Seminaren auf Kreis- und Landesebene teilgenommen. Dafür wollen wir uns recht herzlich bedanken und für die bestanden Lehrgänge gratulieren. Diese Lehrgänge, Fortbildungen und Seminare wurden besucht. Auf Kreisebene: 3 x Sprechfunk 1 x Atemschutzgeräteträger 1 1 x Juleica Grundseminar 2…

Notfallmäßige Türöffnung – Seminar für Einsatzkräfte

In städtischen Gebieten zeigt sich seit einiger Zeit ein Trend: Feuerwehren werden immer häufiger zu „notfallmäßigen Türöffnungen“ gerufen oder müssen auf diese Art der Hilfe zurückgreifen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einerseits leben wir in einer zunehmend anonymen Gesellschaft, die durch den demografischen Wandel auch immer älter wird. Gerade in dicht besiedelten Gegenden kennen viele…

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hohenahr

Am 7. März 2025 fand im DGH Hohensolms die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hohenahr für das Jahr 2024 statt. Gemeindebrandinspektor Lars Spitznagel begrüßte die 77 anwesenden Einsatzkräfte aus den Ortsteilwehren Altenkirchen/Bellersdorf, Erda sowie Hohensolms/Groß-Altenstädten, Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung sowie zahlreiche Ehrengäste. Nach den Grußworten, darunter von Bürgermeister Markus Ebertz, dem ehemaligen Verbandsjugendfeuerwehrwart Reiner Jüngst, Jens…

Aus- und Weiterbildungen im 4. Quartal 2024

Auch im letzten Quartal des Jahres 2024 haben unserer Einsatzkräfte, wieder an etlichen Lehrgängen und Seminaren auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene teilgenommen.Dafür wollen wir uns recht herzlich bedanken und für die bestanden Lehrgänge gratulieren.Diese Lehrgänge, Fortbildungen und Seminare wurden besucht: Auf Kreisebene:7x Alternative Energieformen und Antriebe im Feuerwehrdienst1x Baustein N1x Motorkettensägen Grundlehrgang An der HLFS:1x…

Übungsabend zum Thema Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) für Führungskräfte

Im Gerätehaus Altenkirchen fand am Dienstagabend eine Schulung für die Führungskräfte der Feuerwehr Hohenahr statt. Thema der Veranstaltung war die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV), die sich in zwei Bereiche gliedert: die PSNV für Betroffene und die PSNV für Einsatzkräfte. Zu Beginn erhielten die Teilnehmer umfassende Informationen zur PSNV für Betroffene. Dabei standen insbesondere die Indikatoren für…

JHV in Erda mit Wahlen einer neuen Wehrführung

Am Samstag, den 18. Januar 2025, fand die Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung Erda im Gerätehaus statt. Die Sitzung wurde vom amtierenden Wehrführer Dennis Blöcher eröffnet. Er begrüßte die 34 anwesenden, wahlberechtigten Einsatzkräfte sowie Bürgermeister Markus Ebertz. In seinem Bericht blickte Dennis Blöcher auf seine Zeit in der Wehrführung zurück und bedankte sich bei allen Einsatzkräften und…

Tannenbaumaktion 2025

Auch in diesem Jahr sammelte die Jugendfeuerwehr Hohenahr traditionell die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Am 11. Januar fiel mit der Tannenbaumaktion der Startschuss für das Übungsjahr 2025. Ab 9:30 Uhr zogen die Jugendlichen gemeinsam mit einigen Aktiven durch die Ortsteile der Gemeinde Hohenahr und den Ort Bellersdorf, um die bereitgestellten Weihnachtsbäume einzusammeln. Diese wurden anschließend in…

Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehren AKBD & HOGA

Am vergangenen Freitag fand die gemeinsame Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehren Altenkirchen/Bellersdorf und Hohensolms/Großaltenstädten im Feuerwehrgerätehaus in Bellersdorf statt. In geselliger Runde und mit viel Freude wurde das Jahr 2024 gemeinsam verabschiedet. Zu Beginn der Feier wurde mit Gesellschaftsspielen die Zeit überbrückt, bis die langersehnte Pizza geliefert wurde. Beim gemeinsamen Essen stärkten sich die Anwesenden und genossen…

Abschlussübungen 2024

Am vergangenen Samstag fanden die Abschlussübungen der Feuerwehr Hohenahr statt. In Erda mussten zwei anspruchsvolle Szenarien abgearbeitet werden. Erstes Übungsszenario war einen Verpuffung in einer Werkstatt. Hier war in der Werkstatt noch eine Person vermisst. Diese wurde durch Atemschutztrupps gesucht und gerettet. Ein zweites Szenario erforderte technische Rettung: Eine Person war in einer Halle bei…