F WALD 1 – Flächenbrand

Am 07.07.23 gegen 13:13 Uhr wurde die Feuerwehr Hohenahr zu einem Flächenbrand auf einem Feld zwischen Großaltenstädten und Mudersbach alarmiert. Bereits auf dem Anfahrtsweg war eine große Rauchsäule sichtbar, die weit über die Gemeindegrenze hinausragte. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte versuchten die weitere Brandausbreitung mittels Schnellangriffseinrichtung zu verhindern. Aufgrund der trockenen Felder breitete sich das Feuer jedoch…

Neben zwei LF10 werden nun auch eine Drehleiter (DLK 23/12) und ein Kommandowagen (KdoW) beschafft

Die Feuerwehr Hohenahr erwartet im Laufe diesen Jahres zwei brandneue LF10 (Löschgruppenfahrzeug 10). Wir freuen uns nun an dieser Stelle, von der zusätzlichen Beschaffung der DLK 23/12 und des KdoWs als weitere wichtige Investitionen in die Sicherheit der Bürger der Gemeinde Hohenahr berichten zu dürfen. Der Kommandowagen ist extrem wichtig für die Führung der Feuerwehr…

Ganztagesübung der Einsatzabteilung Hohensolms/Groß-Altenstädten

Die Einsatzabteilung Hohensolms/Groß-Altenstädten traf sich am vergangenen Samstag zu einer Ganztagesübung. Bereits am Morgen trafen sich die Kameraden am Gerätehaus, um gemeinsam zum Übungsobjekt zu fahren. Auf dem Programm standen mehrere Übungseinsätze, die abgearbeitet werden mussten.  Zunächst wurden die Positionen und Funktionen der einzelnen Einsatzkräfte zugeteilt. Dann erfolgte auch schon die Alarmierung zur ersten Einsatzübung.…

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hohenahr

Am 03.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hohenahr für das abgelaufene Jahr 2022 im DGH Hohensolms statt. Der Gemeindebrandinspektor Lars Spitznagel begrüßte die anwesenden Einsatzkräfte der Ortsteilwehren Altenkirchen/Bellersdorf, Erda und Hohensolms/Groß-Altenstädten, Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung sowie die zahlreichen Ehrengäste.   Nach den Grußworten der Gäste folgte der Bericht der Gemeindebrandinspektion. Hier wurde insbesondere auf…

Feuerwehr übt den Stromausfall – Notstromkonzept Hohenahr

Sollte es zu einem längerfristigen Stromausfall kommen, funktionieren fast nichts mehr: kein Licht, keine Heizung, irgendwann dann auch kein Trinkwasser mehr, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Kommt es zu einem längerfristigen Stromausfall, werden durch die Feuerwehr in jedem Ortsteil Anlaufpunkte für die Bürgerinnen und Bürger (sog. Wärmeinseln) eingerichtet. Die Stromerzeuger liefern dann autark Strom für u.a. die Beleuchtung des Objekts und für Heizlüfter zum Heizen der Aufenthaltsräume. weiterlesen…

Einsatzabteilung Hohensolms/Groß-Altenstädten wählt Wehrführung

Bei der Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung Hohensolms/Groß-Altenstädten am 21. Januar 2023 stand neben dem üblichen Rückblick auf das vergangene Jahr die Wehrführerwahl auf der Tagesordnung.  Unter der Leitung des Bürgermeisters der Gemeinde Hohenahr Markus Ebertz und des stellvertretenden Gemeindebrandinspektors Tim Keßler wurde Alexander Schmidt in seinem Amt als Wehrführer wiedergewählt. Für die vakante Position des zweiten…

Lichterzug durch Hohenahr

Die Feuerwehr Hohenahr nahm am 10.12.2022 am 2. weihnachtlichen Lichterzug durch Hohenahr mit zwei weihnachtlich geschmückten Fahrzeugen (GW-L und GW-K) teil. Startpunkt des Lichterzuges war gegen 17:30 Uhr im Gewerbepark Erda. Dort sammelten sich die teils sehr aufwendig geschmückten Fahrzeuge der Teilnehmer. Nach einer Runde durch den Ort Erda fuhr der Zug weiter in Richtung…

Notfallmäßige Türöffnung – Weiterbildung für eine sichere und schnelle Hilfe

In den Städten ist ein Trend schon lange erkennbar: Immer öfter werden Feuerwehren zu „notfallmäßigen Türöffnungen“ alarmiert bzw. müssen zu diesem Mittel der Hilfeleistung greifen. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Zum einen leben wir in einer zunehmend anonymer und durch den demografischen Wandel älter werdenden Gesellschaft. Gerade in bevölkerungsreichen Gegenden kennt kaum noch jemand seine…

Erfolgreiche Teilnahme am Wandertag der Verbandsjugendfeuerwehr

Am 3. Oktober findet traditionell der Wandertag der Jugendfeuerwehren im Feuerwehrverband Wetzlar e. V. statt. Gastgeber war in diesem Jahr Waldgirmes. Auch eine Gruppe aus Hohenahr nahm an dem Wandertag teil. Auf der rund 10 km langen Wanderstrecke um Waldgirmes mussten die Jugendlichen die Augen offenhalten und nach Zettel an z. B. Bäumen Ausschau halten.…

Berufsfeuerwehr-Tag der Jugendfeuerwehr

Der Berufsfeuerwehr-Tag der Jugendfeuerwehren Altenkirchen/Bellersdorf und Hohensolms/Groß-Altenstädten fand in diesem Jahr in Hohensolms statt. Los ging es am Samstag (17.09.) um 10 Uhr am Gerätehaus. Dort erfolgte nach der Begrüßung und der Einrichtung der Schlafplätze die Einteilung der Mannschaft auf die Einsatzfahrzeuge. Jetzt heißt es für die Teilnehmer, sich mit den Fahrzeugen und Gerätschaften vertraut…