Tannenbaumaktion 2025

Auch in diesem Jahr sammelte die Jugendfeuerwehr Hohenahr traditionell die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Am 11. Januar fiel mit der Tannenbaumaktion der Startschuss für das Übungsjahr 2025. Ab 9:30 Uhr zogen die Jugendlichen gemeinsam mit einigen Aktiven durch die Ortsteile der Gemeinde Hohenahr und den Ort Bellersdorf, um die bereitgestellten Weihnachtsbäume einzusammeln. Diese wurden anschließend in…

Berufsfeuerwehr-Tag in Hohensolms

Die Jugendfeuerwehren Altenkirchen/Bellersdorf und Hohensolms/Groß-Altenstädten veranstalteten kürzlich (14.-15.09.) ihren Berufsfeuerwehr-Tag in Hohensolms. Dabei konnten die jungen Feuerwehrkameraden verschiedene Einsatzszenarien bewältigen. Von der Fahrzeug- und Gerätekunde bis hin zu realistischen Übungen bot der Tag eine Vielzahl von Herausforderungen. Der Berufsfeuerwehr-Tag begann mit einer ausführlichen Einführung in die Feuerwehrfahrzeuge und -geräte. Die jungen Feuerwehrleute vertieften ihr Wissen,…

Abschlussübung der Einsatzabteilung AKBD & HOGA

Die Einsatzabteilungen Altenkirchen/Bellersdorf und Hohensolms/Großaltenstädten der Feuerwehr Hohenahr führten am vergangenen Samstag eine äußerst erfolgreiche gemeinsame Abschlussübung mit rund 40 Einsatzkräften durch. Die Alarmierung der einzelnen Fahrzeuge zum Übungsobjekt erfolgte über den Einsatzleitwagen (ELW 1) mittels Funk. Das Alarmstichwort lautete F2Y (Feuer 2 mit Menschenleben in Gefahr), und der Einsatz führte die Einsatzkräfte zum Kindergarten…

Waldbrandgefahr / Waldbrandübung

Bereits am 18.07.2022 wurde durch das Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Waldbrand Alarmstufe A ausgerufen. Seit dem Ausrufen der Alarmstufe A blieben größere Niederschlagsmengen aus. Auch in der KW31 ist zum aktuellen Zeitpunkt mit keinem größeren Niederschlag zu rechnen, wodurch das Ministerium von einer deutlichen Zunahme der Waldbrandgefahr ausgeht. Während der…

Gerätehausanbau in Hohensolms fertiggestellt

Die Feuerwehr feiert Einweihung Planungsphase Im Jahr 2019 wurden Überlegungen konkret, das Gerätehaus Hohensolms um einen weiteren Stellplatz zu erweitern. Gleichzeitig sollte für das Notstromkonzept der Gemeinde Hohenahr eine Räumlichkeit geschaffen werden, in der die Technik untergebracht wird und im Ernstfall betrieben wird. Der Bauausschuss hat zusammen mit einem Architekten eine Zeichnung des Bauvorhabens angefertigt…