Aus- und Weiterbildungen im 3. Quartal 2024

Im 3. Quartal des Jahres 2024 haben unserer Einsatzkräfte wieder an etlichen Lehrgängen und Seminaren auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene teilgenommen. Dafür wollen wir uns recht herzlich bedanken und für die bestanden Lehrgänge gratulieren. Diese Lehrgänge, Fortbildungen und Seminare wurden besucht.   Auf Kreisebene: 1 x Türöffnung Seminar 2 x Erste Hilfe 3 x Maschinisten…

Bevölkerungsinformation – Übung der Feuerwehr

Am Samstag, den 25.05. & Sonntag, den 26.05.2024, bildet sich die Feuerwehr Hohenahr zum Thema „Wald – und Vegetationsbrandbekämpfung“ weiter. Ausgebildet werden wir von der Firma Fire Tool Box aus Marne. An beiden Tagen wird es in der Zeit zwischen 08:30 und 16:30 Uhr zu einem hohen Aufkommen an Feuerwehrfahrzeugen und Feuerwehrangehörigen auf den befahrbaren…

Am 6. März 2024 ist Warntag im Lahn-Dill-Kreis

Probealarm zeigt, wie die Bevölkerung im Notfall am effektivsten gewarnt werden kann Manche Gefahren und Katastrophen treffen uns unerwartet, zum Beispiel Hochwasser oder ein Waldbrand in der Nähe eines Wohngebietes. Analog zum Warntag des Bundes prüft der eigene Warntag im Lahn-Dill-Kreis, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt und informiert werden kann. Um die Menschen…

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Hohenahr

Am Freitag den 01.03.2024 findet die gemeinsame Jahreshauptversammlung der FeuerwehrHohenahr um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hohenahr-Altenkirchen statt. Hierzu laden wir die Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung und die Mitglieder der Einsatzabteilungherzlich ein. Die Tagesordnung ist wie folgt vorgesehen: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung TOP 3 Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung…

Abschlussübung der Einsatzabteilung AKBD & HOGA

Die Einsatzabteilungen Altenkirchen/Bellersdorf und Hohensolms/Großaltenstädten der Feuerwehr Hohenahr führten am vergangenen Samstag eine äußerst erfolgreiche gemeinsame Abschlussübung mit rund 40 Einsatzkräften durch. Die Alarmierung der einzelnen Fahrzeuge zum Übungsobjekt erfolgte über den Einsatzleitwagen (ELW 1) mittels Funk. Das Alarmstichwort lautete F2Y (Feuer 2 mit Menschenleben in Gefahr), und der Einsatz führte die Einsatzkräfte zum Kindergarten…

Offizielle Übergabe von vier Feuerwehrfahrzeugen

Am Samstag den 21.10.2023 konnte die Feuerwehr Hohenahr gleich vier neue Einsatzfahrzeuge in den aktiven Einsatzdienst übernehmen. Die offizielle Übergabe der Fahrzeuge wurde in einer kleinen Feierstunde am Rathaus im Beisein vieler Ehrengäste, Mitglieder*innen aller Einsatzabteilungen sowie interessierten Bürger*innen durchgeführt. Bei den neuen Fahrzeugen handelt es sich um zwei Löschfahrzeuge (LF10), stationiert an den Standorten…

Jugendsammelwoche 2023

Auch in 2023 wird es wieder – wie in den Jahren zuvor – eine Jugendsammelwoche geben! In der Zeit vom 23. März bis zum 06. April 2023 ziehen unsere Kids wieder von Haus zu Haus, um Spenden für ihre Jugendarbeit zu sammeln. Dabei bleibt die Hälfte des gesammelten Geldes bei den teilnehmenden Jugendgruppen, 20 %…

Mini-Feuerwehr Altenkirchen-Bellersdorf bei der Rettungshundestaffel

Am 12.03.2023 besuchte die Mini-Feuerwehr Altenkirchen-Bellersdorf die Rettungshundestaffel der Veritas-Ambulanz auf deren Übungsgelände in Sinn-Edingen. Dort wurde die Gruppe von 13 Hunden mit ihren Trainer/innen in Empfang genommen, insgesamt verfügt die Veritas-Ambulanz über 28 einsatzbereite Rettungshunde.  Nach einer kurzen Erklärung und praktischen Vorführung der Arbeit der Rettungshunde auf dem Übungsgelände und im Wald durften die…

Delegiertentag der Verbandsjugendfeuerwehr

Der diesjährige Delegiertentag der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrverband Wetzlar e. V. fand am vergangenen Samstag, den 11. März 2023 im Bürgerhaus des Hohenahrer Ortsteils Erda statt. Dabei haben sich die Delegierten jeder Jugendfeuerwehr im Bereich des Feuerwehrverbandes Wetzlar getroffen, um gemeinsam Pläne für die kommenden Jahre zu besprechen, wie beispielsweise die Ausrichtung des gemeinsamen Zeltlagers am…