Am 01.03.2024 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hohenahr für das abgelaufene Jahr 2023 im DGH Altenkirchen statt. Der Gemeindebrandinspektor Lars Spitznagel begrüßte die anwesenden Einsatzkräfte der Ortsteilwehren Altenkirchen/Bellersdorf, Erda und Hohensolms/Groß-Altenstädten, Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung sowie die zahlreichen Ehrengäste.
Die Grußworte der Gäste wurden im Anschluss überbracht, darunter waren der Bürgermeister der Gemeinde Hohenahr, Markus Ebertz, der stellvertretende Vorsitzende des Feuerwehrverbandes Wetzlar, Armin Lühring, und der Kreisbrandinspektor Harald Stürtz.
Die Gemeindebrandinspektion erstattete daraufhin ihren Bericht über das vergangene Jahr 2023. Besondere Ereignisse waren der Flächenbrand Anfang Juli zwischen dem Erdaer Kreuz und Mudersbach sowie der Lagerhallenbrand im September in Erda. Im Laufe des Jahres konnte die Feuerwehr Hohenahr zwei neue Mannschaftstransportfahrzeugen (MTW) und zwei neue Löschfahrzeuge (LF10) in Dienst stellen. Der Bericht hob auch die hohe Stundenzahl hervor, die jede einzelne Einsatzkraft geleistet hat – insgesamt über alle Mitglieder knapp 13.500 Stunden Einsatz- und Übungsdienst. Des Weiteren wurde auf die besuchten Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene eingegangen.
Anschließend gab der Gemeindejugendfeuerwehrwart seinen Bericht über die Aktivitäten der Kinder- und Jugendfeuerwehr ab. Besonders erwähnt wurde hier der Besuch des großen Zeltlagers am Aartalsee sowie die erfolgreiche Teilnahme an der Leistungsspange.
Nach den Tätigkeitsberichten erfolgten die Beförderungen und Ehrungen:
Befördert wurden zum
Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann:
Max Koch
Lukas Schaub
Benjamin Hahn
Madleen Pfeiffer
Jasmin Brück
Tim Reikowski
Nick Trisch
Yannik Brück
Vincent Dickson
David Plettenberg
Oberfeuerwehrfrau/Oberfeuerwehrmann:
Ole Stöckmann
Tabea Rupp
Benedikt Bause
Danny Trisch
Christoph Hermann
Marcel Exner
Hauptfeuerwehrfrau/Hauptfeuerwehrmann:
Karoline Melandinis
Patrick Stöhr
Löschmeister:
Nico Premer
Benjamin Dickson
Oberlöschmeister:
Tobias Benner
Pascal Schupp
Jan Seibert
Hauptlöschmeister:
Christian Müller – Lorsbach
Oberbrandmeister:
Nils Lantelme
Folgende Ehrungen wurden verliehen:
Anerkennungsprämien:
für 10 Jahre aktiven Dienst:
Sören Petersen
Pascal Schupp
für 20 Jahre aktiven Dienst:
Christine Schmidt – Lorsbach
für 30 Jahre aktiven Dienst:
Jens Rupp
für 40 Jahre aktiven Dienst:
Stefan Brück
Stefan Brück erhielt außerdem noch das Brandschutzehrenzeichen am Bande in Gold für 40 Jahre aktive, pflichttreue Dienstzeit in Freiwilligen Feuerwehren verliehen.
Wir gratulieren allen beförderten und geehrten Mitgliedern recht herzlich zu ihren verdienten Auszeichnungen und Beförderungen.