Am Freitag, den 24.05.2025, trafen sich Einsatzkräfte im Standort Erda um 09:00 Uhr zu einer ganztägigen Übung. Die Tagesübung gliederte sich in zwei Hauptabschnitte mit jeweils zwei Ausbildungsstationen.
In der ersten Hälfte stand zunächst das Thema „Arbeiten in Höhen und Tiefen“ im Fokus. An dieser Station wurden grundlegende Einsatzgrundsätze zur Absturzsicherung vermittelt, der Rucksack mit der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz besprochen und das sichere Aufstellen von Leitern praktisch geübt.
Zwei Kameraden der Feuerwehr Aßlar besuchten uns mit ihrer neuen Drehleiter. Es wurden verschiedene Einsatzmöglichkeiten und -grenzen erläutert sowie praktische Aspekte im Umgang mit der Drehleiter geübt.
Nach einer kurzen gemeinsamen Mittagspause wurde in die zweite Übungshälfte gestartet. Auch hier wurde erneut in zwei Stationen gearbeitet.
Ein Schwerpunkt lag auf dem Vorgehen bei einem Atemschutznotfall. Geübt wurde das Vorgehen des Sicherungstrupps, wenn ein im Innenangriff eingesetzter Atemschutzgeräteträger in eine Notlage gerät und gerettet werden muss. Die Maßnahmen wurden theoretisch besprochen und anschließend unter einsatznahen Bedingungen praktisch trainiert.
In der zweiten Station ging es um das Thema Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen. Hier lag der Fokus zunächst auf der Erkundung der Einsatzstelle sowie dem sicheren Umgang mit alternativen Antriebstechniken. Danach wurde mit hydraulischem Rettungsgerät an zur Verfügung gestellten Fahrzeugen gearbeitet. Ziel war es, die Handhabung sowie unterschiedliche Schnitt- und Rettungstechniken zu trainieren und zu vertiefen.




