In den Einsatzabteilungen unserer Feuerwehr sind die „aktiven“ Feuerwehrkamerad:innen organisiert, die im Falle eines Einsatzes von der Leitstelle alarmiert werden und ausrücken.
Die Feuerwehr Hohenahr unterhält derzeit insgesamt drei Einsatzabteilungen: Altenkirchen-Bellersdorf, Erda und Hohensolms-Großaltenstädten. Durch einen Klick auf das entsprechende Feld erfahren Sie mehr zu den einzelnen Einsatzabteilungen. Zudem sind dort die Kontaktdaten der jeweiligen Wehrführer hinterlegt. Ebenso sind hier Informationen zur Leitung der Feuerwehr Hohenahr – der Gemeindebrandinspektion – hinterlegt.
Lars Spitznagel
Gemeindebrandinspektor
Hintergasse 8, 35644 Hohenahr
Tel.: 06446 926317
Mobil: 0170 3104874
E-Mail: gemeindebrandinspektor@hohenahr.de
Tim Keßler
Stellvertretender Gemeindebrandinspektor
Kornbergstraße 29, 35644 Hohenahr
Tel.: 06444 922205
Mobil: 0160 7609781
E-Mail: stellv.gemeindebrandinspektor@hohenahr.de
Die Einsatzabteilung Altenkirchen-Bellersdorf ist zuständig für die Ortsteile Ahrdt, Altenkirchen, Bellersdorf (Gemeinde Mittenaar) und Mudersbach. Mit dem in Altenkirchen stationierten LF 20 KatS leistet sie einen wichtigen Beitrag zum Katastrophenschutz-Konzept des Landkreises. Sie verfügt über Feuerwehr-Gerätehäuser in Altenkirchen und Bellersdorf. Die Einsatzabteilung verfügt über folgenden Fuhrpark:
- Florian Hohenahr 1/19/1 – MTW
- Florian Hohenahr 1/19/2 – MTW
- Florian Hohenahr 1/43/1 – LF 10
- Florian Hohenahr 1/45/1 – LF 20 KatS
Ansprechpartner:
Dennis Herrmann
Wehrführer
Kornbergstraße 1, 35644 Hohenahr
Mobil: 0170 4449400
E-Mail: dennis.herrmann@feuerwehr-hohenahr.de
Nils Lantelme
1. stellvertretender Wehrführer
Treppenweg 4, 35644 Hohenahr
Mobil: 0176 60902950
E-Mail: nils.lantelme@feuerwehr-hohenahr.de
Dominic Brück
2. stellvertretender Wehrführer
Wetzlarer Straße 37, 35756 Mittenaar
Mobil: 0162 4495994
E-Mail: dominic.brueck@feuerwehr-hohenahr.de
Die Einsatzabteilung Erda ist grundsätzlich für den gleichnamigen Ortsteil zuständig. Die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus Erda rücken jedoch zusätzlich zu Einsätzen mit dem Stichwort „Technische Hilfeleistung – Verkehrsunfall“ im gesamten Gemeindegebiet sowie in Teilen der Nachbargemeinde Bischoffen aus, da hier der hydraulische Rettungssatz auf dem LF10 verladen ist. Sie verfügt über den folgenden Fuhrpark:
- Florian Hohenahr 2/11/1 – ELW 1
- Florian Hohenahr 2/19/1 – MTW
- Florian Hohenahr 2/43/1 – LF 10
- Florian Hohenahr 2/48/1 – TSF-W
Ansprechpartner:
Dennis Blöcher
Wehrführer
Am Beerengraben 9, 35644 Hohenahr
Tel.: 06446 7191
Mobil: 0171 3547112
E-Mail: dennis.bloecher@feuerwehr-hohenahr.de
Kevin Dörr
Stellvertretender Wehrführer
Forsthausstraße 7, 35644 Hohenahr
Mobil: 0176 94242042
E-Mail: kevin.doerr@feuerwehr-hohenahr.de
Die Einsatzabteilung Hohensolms-Großaltenstädten ist zuständig für die Ortsteile Hohensolms und Großaltenstädten. Hier ist mit dem Gerätewagen Logistik (GW-L) auch unsere Logistikkomponente beheimatet. So können zum Beispiel die Notstromgeneratoren zum Einsatzort gebracht werden. Zum Fuhrpark der Einsatzabteilung gehören die folgenden Fahrzeuge:
- Florian Hohenahr 3/19/1 – MTW
- Florian Hohenahr 3/43/1 – LF10
- Florian Hohenahr 3/48/1 – TSF-W
- Florian Hohenahr 3/64/1 – GW-L
Ansprechpartner:
Alexander Schmidt
Wehrführer
Lustgarten 2a, 35644 Hohenahr
Tel.: 06446 363608
Mobil: 01512 8490621
E-Mail: alexander.schmidt@feuerwehr-hohenahr.de
Marc Schneider
stellvertretender Wehrführer
Hauptstraße 12, 35644 Hohenahr
Mobil: 0160 7234916
E-Mail: marc.schneider@feuerwehr-hohenahr.de
Benjamin Dickson
stellvertretender Wehrführer
Steinweg 18, 35644 Hohenahr
Mobil: 0170 3643482
E-Mail: benjamin.dickson@feuerwehr-hohenahr.de