Abschlussübungen 2024

Am vergangenen Samstag fanden die Abschlussübungen der Feuerwehr Hohenahr statt. In Erda mussten zwei anspruchsvolle Szenarien abgearbeitet werden. Erstes Übungsszenario war einen Verpuffung in einer Werkstatt. Hier war in der Werkstatt noch eine Person vermisst. Diese wurde durch Atemschutztrupps gesucht und gerettet. Ein zweites Szenario erforderte technische Rettung: Eine Person war in einer Halle bei…

Berufsfeuerwehr-Tag in Hohensolms

Die Jugendfeuerwehren Altenkirchen/Bellersdorf und Hohensolms/Groß-Altenstädten veranstalteten kürzlich (14.-15.09.) ihren Berufsfeuerwehr-Tag in Hohensolms. Dabei konnten die jungen Feuerwehrkameraden verschiedene Einsatzszenarien bewältigen. Von der Fahrzeug- und Gerätekunde bis hin zu realistischen Übungen bot der Tag eine Vielzahl von Herausforderungen. Der Berufsfeuerwehr-Tag begann mit einer ausführlichen Einführung in die Feuerwehrfahrzeuge und -geräte. Die jungen Feuerwehrleute vertieften ihr Wissen,…

Praxisseminar Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung

Die Feuerwehren werden sich in Zukunft durch den Klimawandel immer häufiger mit der Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden auseinandersetzen müssen. Ereignisse der jüngeren Vergangenheit verdeutlichen diese Notwendigkeit eindrucksvoll. In unserer Region sind der Flächenbrand zwischen dem Erdaer Kreuz und Mudersbach im vergangenen Jahr sowie der große Waldbrand bei Haiger im Jahr 2022 prägende Beispiele dafür.…

LKW-Fahrsicherheitstraining in Gründau: Einsatzfahrer im Fokus

An diesem Montag und Donnerstag haben jeweils zwei unserer Einsatzkräfte der Feuerwehr Hohenahr am LKW-Fahrsicherheitstraining im Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main des ADAC Hessen-Thüringen in Gründau teilgenommen. Das Training ist entscheidend, um sich mit unserem neuen Feuerwehrfahrzeug vertraut zu machen. Gerade bei zügigen Einsatzfahrten ist es von höchster Bedeutung, das Fahrzeug sicher zu beherrschen. Auf dem Übungsgelände haben…

Abschlussübung in Erda

Die Feuerwehr Erda setzte gestern die Reihe realitätsnaher Einsatzübungen als Abschlussübung 2023 fort, nachdem die Feuerwehren Hohensolms-Großaltenstädten und Altenkirchen bereits letzte Woche ihre Abschlussübung erfolgreich durchgeführt haben. Gegen 15:00 Uhr wurden die 25 teilnehmenden Einsatzkräfte durch die Übungsleitstelle zu einem F2Y (Wohnhausbrand mit Menschenleben in Gefahr) alarmiert. Im Fokus der Übung in Erda stand ein…

Abschlussübung der Einsatzabteilung AKBD & HOGA

Die Einsatzabteilungen Altenkirchen/Bellersdorf und Hohensolms/Großaltenstädten der Feuerwehr Hohenahr führten am vergangenen Samstag eine äußerst erfolgreiche gemeinsame Abschlussübung mit rund 40 Einsatzkräften durch. Die Alarmierung der einzelnen Fahrzeuge zum Übungsobjekt erfolgte über den Einsatzleitwagen (ELW 1) mittels Funk. Das Alarmstichwort lautete F2Y (Feuer 2 mit Menschenleben in Gefahr), und der Einsatz führte die Einsatzkräfte zum Kindergarten…

Nachwuchs für die Jugendfeuerwehr Altenkirchen-Bellersdorf

Herzlich willkommen hieß es am Samstag den 11.11.2023 in der Jugendfeuerwehr Altenkirchen-Bellersdorf. Hier durften wir drei neue Nachwuchskräfte begrüßen: Lenny Bangert, Luna Bangert und Ben Schupp. Ausgestattet mit einem neuen T-Shirt und dem aktuellen Übungsplan konnten Sie so direkt an der ersten Veranstaltung teilnehmen. Wir wünschen ihnen viel Spaß für die Zeit in der Jugendfeuerwehr.…

„Schön, dass es Sie gibt, Danke für Ihren Einsatz“ Massagen für unsere Einsatzkräfte

Unter dem Motto „Für Menschen die helfen“ unterstützt das TouchLife Massage-Netzwerk seit vielen Jahren auf verschiedene Weisen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler. Jedes Jahr am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Als Geste der Wertschätzung bekommen die im Ehrenamt Tätigen von BehandlerInnen des TouchLife Massage-Netzwerks an diesem Tag eine Massage geschenkt. In Hohenahr war es…

Offizielle Übergabe von vier Feuerwehrfahrzeugen

Am Samstag den 21.10.2023 konnte die Feuerwehr Hohenahr gleich vier neue Einsatzfahrzeuge in den aktiven Einsatzdienst übernehmen. Die offizielle Übergabe der Fahrzeuge wurde in einer kleinen Feierstunde am Rathaus im Beisein vieler Ehrengäste, Mitglieder*innen aller Einsatzabteilungen sowie interessierten Bürger*innen durchgeführt. Bei den neuen Fahrzeugen handelt es sich um zwei Löschfahrzeuge (LF10), stationiert an den Standorten…