Tannenbaumaktion 2025

Auch in diesem Jahr sammelte die Jugendfeuerwehr Hohenahr traditionell die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Am 11. Januar fiel mit der Tannenbaumaktion der Startschuss für das Übungsjahr 2025. Ab 9:30 Uhr zogen die Jugendlichen gemeinsam mit einigen Aktiven durch die Ortsteile der Gemeinde Hohenahr und den Ort Bellersdorf, um die bereitgestellten Weihnachtsbäume einzusammeln. Diese wurden anschließend in…

Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehren AKBD & HOGA

Am vergangenen Freitag fand die gemeinsame Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehren Altenkirchen/Bellersdorf und Hohensolms/Großaltenstädten im Feuerwehrgerätehaus in Bellersdorf statt. In geselliger Runde und mit viel Freude wurde das Jahr 2024 gemeinsam verabschiedet. Zu Beginn der Feier wurde mit Gesellschaftsspielen die Zeit überbrückt, bis die langersehnte Pizza geliefert wurde. Beim gemeinsamen Essen stärkten sich die Anwesenden und genossen…

Abschlussübungen 2024

Am vergangenen Samstag fanden die Abschlussübungen der Feuerwehr Hohenahr statt. In Erda mussten zwei anspruchsvolle Szenarien abgearbeitet werden. Erstes Übungsszenario war einen Verpuffung in einer Werkstatt. Hier war in der Werkstatt noch eine Person vermisst. Diese wurde durch Atemschutztrupps gesucht und gerettet. Ein zweites Szenario erforderte technische Rettung: Eine Person war in einer Halle bei…

JF besucht Gießener Gefahrenabwehrzentrum

Am 9. November hatten die Jugendfeuerwehren Altenkirchen/Bellersdorf und Hohensolms/Großaltenstädten die spannende Gelegenheit, das neue Gefahrenabwehrzentrum in Gießen zu besichtigen. Nach einer freundlichen Begrüßung wurde uns die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) vorgestellt, in der alle Einsätze der Berufsfeuerwehr koordiniert werden. Anschließend erkundeten wir die Atemschutzübungsstrecke, wo die Jugendlichen das Übungslabyrinth durchlaufen konnten. Weiter ging es in den Werkstattbereich.…

Aus- und Weiterbildungen im 3. Quartal 2024

Im 3. Quartal des Jahres 2024 haben unserer Einsatzkräfte wieder an etlichen Lehrgängen und Seminaren auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene teilgenommen. Dafür wollen wir uns recht herzlich bedanken und für die bestanden Lehrgänge gratulieren. Diese Lehrgänge, Fortbildungen und Seminare wurden besucht.   Auf Kreisebene: 1 x Türöffnung Seminar 2 x Erste Hilfe 3 x Maschinisten…

Berufsfeuerwehr-Tag in Hohensolms

Die Jugendfeuerwehren Altenkirchen/Bellersdorf und Hohensolms/Groß-Altenstädten veranstalteten kürzlich (14.-15.09.) ihren Berufsfeuerwehr-Tag in Hohensolms. Dabei konnten die jungen Feuerwehrkameraden verschiedene Einsatzszenarien bewältigen. Von der Fahrzeug- und Gerätekunde bis hin zu realistischen Übungen bot der Tag eine Vielzahl von Herausforderungen. Der Berufsfeuerwehr-Tag begann mit einer ausführlichen Einführung in die Feuerwehrfahrzeuge und -geräte. Die jungen Feuerwehrleute vertieften ihr Wissen,…

Aus- und Weiterbildungen im 1. Halbjahr 2024

Im 1. Halbjahr des Jahres 2024 haben unserer Einsatzkräfte, wieder an etlichen Lehrgängen und Seminaren auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene teilgenommen. Dafür wollen wir uns recht herzlich bedanken und für die bestanden Lehrgänge gratulieren. Diese Lehrgänge, Fortbildungen und Seminare wurden besucht: Auf Gemeindeebene: 30 x Seminar zur Vegetationsbrandbekämpfung (ausführlicher Bericht) Auf Kreisebene: 3 x Atemschutzgeräteträger…

Einsatzübung im Trailpark Hohenahr

In dieser Woche führte die Einsatzabteilung Hohensolms/Groß-Altenstädten der Feuerwehr Hohenahr eine herausfordernde Übung im Trailpark Hohenahr durch. Ziel dieser Übung war, die Fähigkeiten in der Vermisstensuche und -rettung unter schwierigen (Gelände-) Bedingungen zu üben und weiter zu verbessern. Das Übungsszenario sah vor, dass zwei Personen im Trailpark Hohenahr als vermisst gemeldet wurden. Unsere Einsatzkräfte starteten…

Praxisseminar Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung

Die Feuerwehren werden sich in Zukunft durch den Klimawandel immer häufiger mit der Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden auseinandersetzen müssen. Ereignisse der jüngeren Vergangenheit verdeutlichen diese Notwendigkeit eindrucksvoll. In unserer Region sind der Flächenbrand zwischen dem Erdaer Kreuz und Mudersbach im vergangenen Jahr sowie der große Waldbrand bei Haiger im Jahr 2022 prägende Beispiele dafür.…